Wieviel Zeit ist genug, um sich auf eine Weltumsegelung vorzubereiten?
An einem Abend im März haben wir uns entschieden. Wir starten jetzt den Countdown und legen ein Datum fest, an dem wir den Heimathafen hinter uns lassen. Wir sitzen im Boot und vor uns liegt eine Pro- und Contra-Liste. Keine, die darüber entscheiden soll, ob wir den Schritt wagen, sondern wann wir es tun. 2023 und 2024 stehen sich gegenüber. Wir wägen ungefähr eine Stunde ab, schauen uns in die Augen und der Entschluss ist gefasst.
„Wir machen das jetzt einfach. Es gibt keinen wirklich triftigen Grund, länger zu warten.”
So fühlt es sich also an, wenn man bereit ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Noch am selben Abend beginnen wir eine To-do-Liste. Alles was uns einfällt wird dort erfasst. Nur nichts vergessen. Es scheint ein riesiger Berg vor uns zu liegen, doch wir wissen, dass wir ihn Schritt für Schritt meistern werden.
Seit diesem Abend sind nun acht Monate vergangen. Manchmal sehe ich mit pochendem Puls auf den Kalender. Nur noch vier Monate bleiben uns. Es überwiegt die Vorfreude und die Erkenntnis, schon jetzt gut vorbereitet zu sein. Klar, der Papierkram nervt. Was ist mit den laufenden Versicherungen? Welche werden stillgelegt oder gekündigt? Muss ich mich beim Arbeitsamt melden und wann? Wie läuft das eigentlich mit der Rentenversicherung? Welche Auslandskrankenversicherung ist die passende? Was wird mit unserer Wohnung und kann ich sämtlichen Schriftverkehr auf "online" umstellen? Wie organisieren wir die Finanzen? Für wie lang steigen wir eigentlich aus?
Aussteigen. Weltumsegelung. Ich atme kurz durch. Es sind große Worte, die im Raum stehen und nach und nach mit Leben gefüllt werden. In kleinen Momenten zwischendurch fahren meine Gedanken Achterbahn und alles scheint durcheinander zu geraten. Aber nur kurz. Dann konzentriere ich mich wieder auf das Wesentliche. In meinen Vorstellungen war mir immer wichtig in diesem Jahr nicht in Stress zu geraten. Bis jetzt gelingt das ganz gut. Schritt für Schritt.
Blut, Schweiß und Tränen
Auch der "Seeschwalbe" verpassen wir ein Fitnessprogramm. Das Bordnetz erhält mit neuen Lithium-Batterien ein Upgrade und viele Abende verbringen wir damit, Kabel durchs Boot zu ziehen und Anschlüsse zu verlegen. WLAN und Netzwerk werden optimiert. Im September kommt unser Boot aufs Trockene, wird geschliffen, poliert und erhält einen neuen Unterwasseranstrich gegen lästigen Bewuchs. Am Deckshaus erledigen wir endlich die lange fälligen Holzarbeiten. Stunde um Stunde. Tag für Tag. Mal ein etwas anderer Urlaub. Wir trösten uns damit, dass wir ja eh bald ganz lang "Urlaub" haben. Als wir unsere Vilm nach drei Wochen wieder ins Wasser kranen, sind wir stolz, ziemlich k.o. und können viele Haken auf der To-do-Liste setzen. Der nächste Meilenstein ist geschafft.
Ein unerwartetes Upgrade
Im Oktober rückt noch einmal das Thema "Besegelung" in den Fokus. Wir probieren die typische Passatbesegelung mit zwei Genuas aus, die beide am Vorstag hochgezogen werden. Der Test ist zufriedenstellend, aber nicht optimal. Es ist ein ganz schönes Geraffel mit den Schoten und Bäumen und das Einrollen der beiden Vorsegel ergibt eine ganz fürchterlich dicke "Segelwurst" rund ums Vorstag. Wenn dann noch Wind und Welle dazukommen... Wir recherchieren, schauen ein paar Videos und zack ist nur ein paar Tage später ein Termin zum Probesegeln mit einem "Parasailor" vereinbart. Was soll ich sagen? Am Abend nach dem Probesegeln haben wir JA gesagt und bereits eine Woche später bereits segeln wir mit unserem neuen Parasailor gen Swindemünde. Herrlich.
Kurz innehalten
In ein paar Wochen ist Weihnachten. Wir freuen uns auf die Zeit mit Familie und Freunden. Nächstes Jahr werden wir Weihnachten nicht unterm Tannenbaum sitzen - vielleicht auf dem Atlantik segeln oder schon in der Karibik einen Cocktail genießen. Es gibt jetzt so viele vorerst letzte Male und um so mehr wollen wir die Zeit zum Jahresende genießen. Mal zur Ruhe kommen, bevor es in den Endspurt geht.
Wir wünschen euch eine gemütliche Adventszeit, frohe Weihnachten mit euern Liebsten und Happy New Year! Bis bald.
Comentarios